
Ein ÖPU-Service für Politik und Medien
(Webseite Bildungswissenschaften - Zur PDF-Datei)

Gudrun Pennitz' Wochenspiegel - Kommentar (13.5.2022)
Mut zur Wahrheit
Vor mir liegen Zahlen der Statistik Austria über den Bruttostundenverdienst nach Bildungsabschluss, die mich nachdenklich stimmen. Soll ich sie als Personalvertreterin der AHS-LehrerInnen schnell unter dem Teppich verschwinden lassen? Nein, Verdrängen und Vertuschen sind nicht meine Sache....
(Zum Kommentar)

ÖPU-FCG-Info: BMBWF-Rundschreiben: Beurteilung abschließender Prüfungen und Gesamtbeurteilung
Informationen zur Beurteilung der abschließenden Prüfungen - Gesamthafte Beurteilung von Prüfungsgebieten
(Zur PDF-Datei)

daten-dienst-tag Nr. 243 vom 10.5.2022
Ein ÖPU-Service für Politik und Medien
Jugendarbeitslosenquote im internationalen Vergleich (Stand März 2022)...
(Webseite Bildungswissenschaften - Zur PDF-Datei)

Eckehard Quins Wochenspiegel-Kommentar (6.5.2022)
Hausgemachte Probleme
„Betreuungsprobleme an den AHS“, titelten die Salzburger Nachrichten.
Manchmal hasse ich es, recht zu haben. Seit 2013 habe nicht nur ich den Dienstgeber immer wieder darauf hingewiesen, dass diese Probleme als Folge des „neuen“ Lehrerdienstrechts, das ohne sozialpartnerschaftliche Einigung und gegen den Widerstand der Gewerkschaft eingeführt worden ist, auftreten werden... ...
(BLOG QuinEcke - Zum Kommentar)

daten-dienst-tag Nr. 242 vom 3.5.2022
Ein ÖPU-Service für Politik und Medien
Quote der von Armut bedrohten 0- bis 17-Jährigen nach Geburtsort der Eltern (Stand 2020)...
(Webseite Bildungswissenschaften - Zur PDF-Datei)

Herbert Weiß' Wochenspiegel-Kommentar (29.4.2022)
Das Bohren dicker Bretter
Über das Bohren dicker Bretter führt der Weg zum gewerkschaftlichen Erfolg. Daher gehören zu den Voraussetzungen für erfolgreiche Gewerkschaftsarbeit Hartnäckigkeit, viel Energie und das richtige Maß. Rohe Gewalt würde zum Brechen des Bohrers führen...
(Zum Kommentar)

daten-dienst-tag Nr. 241 vom 26.4.2022
Ein ÖPU-Service für Politik und Medien
Anteil der 15- bis 29-jährigen NEET (Stand 2020)...
(Webseite Bildungswissenschaften - Zur PDF-Datei)

ÖPU-FCG-Info: Schulbetrieb ab 25.4.2022 und COVID-19-Schulverordnung
- BMBWF-Erlass zum Schulbetrieb ab dem 25. April 2022. Die generellen Regelungen zum Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes/einer FFP2-Maske werden darin aufgehoben...
- Gesamte Rechtsvorschrift für COVID-19-Schulverordnung 2021/22, Fassung vom 22.04.2022
(COVID-19-VO - Erlass-Schulbetrieb)

Gudrun Pennitz' Wochenspiegel - Kommentar (22.4.2022)
TäterInnen und Opfer
Er hatte hellblondes, strubbeliges Haar, war 14 Jahre alt und wurde von den anderen Dorfkindern regelmäßig als „Russki“ beschimpft und gemieden. Ich war noch zu klein, um Schulkind zu sein, empfand die gnadenlose Ausgrenzung des störrischen Buben in der einklassigen Dorfschule meines Vaters aber schon als gerechtfertigt....
(Zum Kommentar)

daten-dienst-tag Nr. 240 vom 19.4.2022
Ein ÖPU-Service für Politik und Medien
Anteil der 25- bis 49- Jährigen, die von Armut oder sozialer Ausgrenzung bedroht sind...
(Webseite Bildungswissenschaften - Zur PDF-Datei)

Eckehard Quins Wochenspiegel-Kommentar (8.4.2022)
Anerkennung
Ein schon lange im Ruhestand befindlicher hochrangiger Beamter sagte mir vor vielen Jahren, wenigen etwas zu geben erzeuge mehr Unmut als allen etwas wegzunehmen. Als junger Standesvertreter war ich über diese Aussage sehr verwundert. Heute nach vielen Jahren, ja Jahrzehnten als Gewerkschafter und Personalvertreter auf allen möglichen Ebenen weiß ich, dass er recht hat.. ...
(BLOG QuinEcke - Zum Kommentar)

ÖPU-FCG-Info: Schulbetrieb ab 19.4.2022
BMBWF-Erlass zum Schulbetrieb ab dem 19. April 2022
Ab 19. April 2022 gilt in weiten Teilen ein regulärer Schulbetrieb..
(Webseite FCG-AHS - Zur PDF-Datei)

daten-dienst-tag Nr. 239 vom 5.4.2022
Ein ÖPU-Service für Politik und Medien
Anteil der öffentlichen Bildungsausgaben an allen staatlichen Ausgaben (Stand 2020)
(Webseite Bildungswissenschaften - Zur PDF-Datei)

Herbert Weiß' Wochenspiegel-Kommentar (1.4.2022)
EntscheidungsträherInnen
Ob es um so weitreichende Entscheidungen wie den Angriff von Truppen auf ein anderes Land, die neuen Maßnahmen zur Bewältigung der COVID-19-Pandemie oder z.B. nur um die Evaluierung ministerieller „Lenkungsmaßnahmen“ geht: Was haben VerantwortungsträgerInnen davon, wenn sie ihre Entscheidungen einsam, quasi im Elfenbeinturm und abgehoben von der Realität treffen?
(Zum Kommentar)

ÖPU-FCG-Info: Entlastungsmaßnahmen an Schulen
Information zu den Entlastungsmaßnahmen, die die Vorsitzenden der LehrerInnengewerkschaften in über mehrere Wochen laufenden Verhandlungen für die Lehrerinnen und Lehrer erreichen konnten.
(Webseite FCG-AHS - Zur PDF-Datei)

daten-dienst-tag Nr. 238 vom 29.3.2022
Ein ÖPU-Service für Politik und Medien
Anteil öffentlich Bediensteter an der Erwerbsbevölkerung (Stand 2019)...
(Webseite Bildungswissenschaften - Zur PDF-Datei)

Gudrun Pennitz' Wochenspiegel - Kommentar (26.3.2022)
Die Kraft des Lesens
Die Straßenbahn war bereits ziemlich voll, als sich eine junge Frau mit Kleinkind am Arm zu einem für diese Zwecke reservierten Sitzplatz durchkämpfte. Sie platzierte geschickt ihren Sprössling auf einem Knie, auf dem anderen balancierte sie eine große Tasche. Aus dieser fischte sie flugs ein Bilderbuch, hielt es der Kleinen unter die Nase und begann vorzulesen. Unbeirrt, als gäbe es rund um sie kein Gedränge und Geschubse. Das Kind plauderte mit, wirkte zufrieden und gelöst...
(Zum Kommentar)

Rundschreiben der AHS-Gewerkschaft 1-2021/22 (24.3.2022)
Zusammensetzung der Bundesleitung, Hinweis auf Aktuelles in "gymnasium"
(Links zur Website - Zur PDF-Datei)

daten-dienst-tag Nr. 237 vom 22.3.2022
Ein ÖPU-Service für Politik und Medien
Anteil der Sekundarstufe I-LehrerInnen, die über 50 Jahre alt sind (Stand 2019)...
(Webseite Bildungswissenschaften - Zur PDF-Datei)

ÖPU-FCG: Gratulation an Univ.Prof Faßmann
Wir gratulieren zur Wahl zum Präsidenten der Österreichischen Akademie der Wissenschaften...
(Webseite FCG-AHS - Zur PDF-Datei)

Eckehard Quins Wochenspiegel-Kommentar (18.3.2022)
Zwei Tage Innsbruck
„Neuer Rekordwert: Fast 60.000 Neuinfektionen in Österreich“, titelte diese Woche eine Tageszeitung. (1) Zur Verdeutlichung: 60.000 Neuinfizierte sind mehr, als St. Pölten Einwohner hat. Innsbruck wäre in etwas mehr als zwei Tagen durchseucht, Graz in nicht einmal fünf Tagen. Für Eisenstadt reichen sechs Stunden. ...
(BLOG QuinEcke - Zum Kommentar)

daten-dienst-tag Nr. 236 vom 15.3.2022
Ein ÖPU-Service für Politik und Medien
Anteil der SchülerInnen, die die für die Sekundarstufe II gewählte Schulart erfolglos beenden (Stand 2020/21)...
Webseite Bildungswissenschaften (Zur PDF-Datei)

Herbert Weiß' Wochenspiegel-Kommentar (11.3.2022)
Ungleichgewicht
Der internationale Frauentag ist doch schon einige Tage vorbei. Warum beschäftige ich mich dann noch damit? Klingt es vermessen, wenn ein Mann sagt, dass er einen solchen Tag für falsch hält, weil eigentlich jeder Tag ein Frauentag sein sollte? Klingt es vermessen, wenn ich behaupte, dass im 21. Jahrhundert ein Frauentag obsolet sein müsste, da wir endlich alle längst überholten Rollenbilder überwunden haben sollten?
(Zum Kommentar)

daten-dienst-tag Nr. 235 vom 8.3.2022
Ein ÖPU-Service für Politik und Medien
Anteil der SchülerInnen mit nicht-deutscher Umgangssprache...
Webseite Bildungswissenschaften (Zur PDF-Datei)

Gudrun Pennitz' Wochenspiegel - Kommentar (4.3.2022)
Dialog(un)fähigkeit
In einer öffentlichen Resolution verurteilte der GÖD-Vorstand am 28. Februar 2022 den Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine aufs Schärfste und verlangte die Rückkehr der russischen Föderation an den Verhandlungstisch.
Seit Jahrzehnten ist die Gewerkschaft Öffentlicher Dienst in Österreich ein wichtiger politischer Faktor, der den Weg des Dialogs und der Verhandlungen mit dem Dienstgeber einem offenen Konflikt vorzieht, wo immer es geht, und so zum Wohlstand unseres Landes beiträgt...
(Zum Kommentar - GÖD-Resolution)

daten-dienst-tag Nr. 234 vom 1.3.2022
Ein ÖPU-Service für Politik und Medien
Anteil der Armutsgefährdeten (Stand 2020)
Webseite Bildungswissenschaften (Zur PDF-Datei)

GÖD-Resolution gegen den Krieg in der Ukraine (28.2.2022)
Die GÖD verurteilt aufs Schärfste den Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine
GÖD Webseite (Zur PDF-Datei)

ÖPU-FCG-Info: BMBWF-Erlass: Schulbetrieb ab 28.2.2022 (24.2.2022)
Ab 28. Februar 2022 gilt in weiten Teilen ein regulärer Schulbetrieb. Der vorliegende Erlass ersetzt alle seit August 2021 veröffentlichten Erlässe...
Webseite BMBWF (Zur PDF-Datei)

GÖD-Info: COVID-19 als Berufskrankheit (21.2.2022)
COVID-19 kann unter bestimmten Voraussetzungen als Berufskrankheit anerkannt werden.Webseite der BVAEB.
Webseite der BVAEB (COVID als Berufskrankheit - BVA-Meldung einer Berufskrankheit)

ÖPU-Nachrichten März 2022 (21.2.2022)
Die neuesten ÖPU-Nachrichten wurden ausgesandt und sollten in den Konferenzzimmern aufliegen.
Leitartikel von Gudrun Pennitz - Artikel als einzelne Dateien
Alle Publikationen (Zur PDF-Datei)

ÖPU-FCG: Stellungnahme zu Ungleichbehandlung (17.2.2022)
Stellungnahme zur Ungleichbehandlung von LehrerInnen und SchülerInnen beim Tragen von Masken...
Webseite FCG-AHS (Zur PDF-Datei)

Offener Brief der ARGE-LehrerInnen zur Verteilung der Impflotterie-Mittel
Hohes Risiko und enorme Belastungen durch Maßnahmen zur Aufrechterhaltung des Präsenzunterrichts...
(Zur PDF-Datei)

ÖPU-FCG-Info: Quin'sches Zeitkonto: Verbrauch von Zeitguthaben (14.2.2022)
Der Verbrauch von gutgeschriebenen Wochen-Werteinheiten (WWE) in Form von Zeitausgleich ist unter folgenden Voraussetzungen zulässig:
(Zur PDF-Datei)

ÖPU-FCG-Info: Externistenprüfungen 2022 (9.2.2022)
Externistenprüfungen für Kinder und Jugendliche im häuslichen Unterricht - Zusatzbelastung von den Schulen abgewendet
(Zur PDF-Datei)

Eckehard Quins Wochenspiegel-Kommentar (4.2.2022)
„Es ist alles sehr kompliziert.“
Dieses Österreichs ehemaligem Bundeskanzler Dr. Alfred Sinowatz zugeschriebene und oft belächelte Zitat lautet im Original: „Ich weiß schon, meine Damen und Herren, das alles ist sehr kompliziert so wie diese Welt, in der wir leben und handeln, und die Gesellschaft, in der wir uns entfalten wollen.“. ...
(BLOG QuinEcke - Zum Kommentar)

ÖPU-FCG-Info: BMBWF-Erlass: Schulbetrieb ab 7.2.2022 (2.2.2022)
Informationen zum Schulbetrieb ab 7. Februar 2022 – Rückkehr zur Normalität
(Zur PDF-Datei)

daten-dienst-tag Nr. 233 vom 1.2.2022
Ein ÖPU-Service für Politik und Medien
Netto-Medianeinkommen unselbständig Beschäftigter nach Bildungsabschluss (Stand 2020)...
(Zur PDF-Datei)

Herbert Weiß' Wochenspiegel-Kommentar (28.1.2022)
Narrenfreiheit
In der „Kleinen Zeitung“ vom 26. Jänner wird Nationalratspräsident Mag. Wolfgang Sobotka mit folgenden Worten zitiert: „Dann schreien sie von oben herunter, das macht kein gutes Bild.“....
(Zum Kommentar)

GÖD-Info: Fahrtkostenzuschuss (24.1.2022)
Valorisierung des Fahrtkostenzuschusses für "kleines" und "großes" Pendlerpauschale...
(Zur PDF-Datei)

daten-dienst-tag Nr. 232 vom 25.1.2022
Ein ÖPU-Service für Politik und Medien
Anteil des Schulbudgets am österreichischen Bildungsbudget...
(Zur PDF-Datei)

Gudrun Pennitz' Wochenspiegel - Kommentar (21.1.2022)
Reifeprüfung
Einige SchulsprecherInnen aus Wien riefen diese Woche zu Protestaktionen auf, um ihrem Wunsch nach einer freiwilligen mündlichen Matura Nachdruck zu verleihen. Noch weiter geht die SPÖ-nahe „Aktion kritischer SchülerInnen“ mit ihrer Forderung, dass heuer die gesamte Matura samt Präsentation der VWA für die SchülerInnen de facto freiwillig sein soll....
(Zum Kommentar)

daten-dienst-tag Nr. 231 vom 18.1.2022
Ein ÖPU-Service für Politik und Medien
Arbeitslosenquote 20- bis 29-Jähriger (Stand 2020)...
(Zur PDF-Datei)

Eckehard Quins Wochenspiegel-Kommentar (14.1.2022)
Die einfachste Jagd
„Die ARGE für molekulare Diagnostik, die nach einer Neuausschreibung in acht Bundesländern (außer Wien) für die Tests zuständig ist, hat gegenüber der APA technische Schwierigkeiten bei der Auswertung der Ergebnisse (insbesondere bei der Zuordnung und Auswertung in der Datenbank) eingeräumt“, musste man am Donnerstag lesen....
(Zum Kommentar)

ÖPU-FCG-Info: BMBWF-Erlass Matura 2021/22 (11.1.2022)
Information zu den abschließenden Prüfungen im Haupttermin 2021/22 (korrigierte Version v. 13.1.2022)
(Zur PDF-Datei)

ÖPU-FCG-Info: Änderung der Covid19-Schul-VO (11.1.2022)
Die Änderungen sind im Text kenntlich gemacht......
(Zur PDF-Datei)

daten-dienst-tag Nr. 230 vom 11.1.2022
Ein ÖPU-Service für Politik und Medien
Medianes kaufkraftbereinigtes Netto-Einkommen (in Kaufkraftstandards, Stand 2020)...
(Zur PDF-Datei)

ÖPU-FCG-Info: BMBWF-Erlass Schulbetrieb ab 10.1.22 (7.1.2022)
Maßnahmen für den Schulbetrieb ab 10. Jänner 2022
In ganz Österreich findet weiterhin Unterricht nach den Regelungen der Risikostufe 3 (Sicherheitsphase) statt...
(Zur PDF-Datei)

daten-dienst-tag Nr. 229 vom 21.12.2021
Ein ÖPU-Service für Politik und Medien
Arbeitslosenquote nach Geburtsort (Stand 2020)...
(Zur PDF-Datei)

ÖPU-FCG-Rundschreiben (20.12.2021)
Weihnachtsgruß und Dank von Gudrun Pennitz und Herbert Weiß...
(Zur PDF-Datei)

Herbert Weiß' Wochenspiegel-Kommentar (17.12.2021)
Einsatz für unsere Jugend
Beim Thema Corona-Impfungen gehen in den letzten Tagen die Wogen hoch. Abseits der Berichte über die gegenseitigen Schuldzuweisungen der Parteien oder die Demonstrationen gegen die Impfpflicht gibt es dazu aber auch positive Nachrichten....
(Zum Kommentar)

daten-dienst-tag Nr. 228 vom 14.12.2021
Ein ÖPU-Service für Politik und Medien
Anteil der armutsgefährdeten Menschen, differenziert nach ihrem höchsten Bildungsabschluss (Stand 2019)
(Zur PDF-Datei)

Gudrun Pennitz' Wochenspiegel - Kommentar (11.12.2021)
Egal ist es nicht!
Ab sofort ist dies mein Maßstab für einen Bildungsminister:
„Österreich wäre nicht das fünftreichste Land der EU und weltweit die Nummer zehn oder elf, wenn es nicht tüchtige, gut ausgebildete Menschen hätte – und die kommen aus unserem Schulsystem.“...
(Zum Kommentar)

ÖPU-FCG-Info: BMBWF-Info (10.12.2021)
a) Regelungen für Risikogruppen und Schwangere (PDF)
b) Novelle der COVID-19-Schulverordnung 2021/22 (DOCX)
(Zur PDF-Datei - zur DOCX-Datei)

ÖPU-FCG-Info: fcg gefragt geantwortet Nr. 32 (10.12.2021)
Mitgliedschaft bei Mutterschaft und Karenz...
(Zur PDF-Datei)

ÖPU-FCG-Info: BMBWF-Erlass Schulbetrieb ab 13.12.21 - 14.1.2022 (9.12.2021)
Maßnahmen für den Schulbetrieb in ganz Österreich vom 13. Dezember 2021 – 14. Jänner 2022......
(Zur PDF-Datei)

daten-dienst-tag Nr. 227 vom 7.12.2021
Ein ÖPU-Service für Politik und Medien
Anteil internationaler Studierender an den ErstanfängerInnen des Tertiärbereichs (Stand 2019)
(Zur PDF-Datei)

GÖD-Info Jubiläumszuwendung
Erläuterung der derzeit geltenden Regelungen über die Jubiläumszuwendung
(Zur PDF-Datei)

Eckehard Quins Wochenspiegel-Kommentar (3.12.2021)
Wissenschaft – Fluch oder Segen?
Im September präsentierte die EU-Kommission die Ergebnisse einer Befragung über „European citizens’ knowledge and attitudes towards science and technology“, die im April und Mai 2021 durchgeführt wurde. Die Ergebnisse zeigen eine Distanz der ÖsterreicherInnen zur Wissenschaft, deren Ursache mir nicht klar ist, deren Wirkung aber die Bekämpfung der Pandemie nicht gerade erleichtert...
(Zum Kommentar)

ÖPU-Nachrichten Dezember 2021 (3.12.2021)
Die neuesten ÖPU-Nachrichten wurden ausgesandt und sollten in den Konferenzzimmern aufliegen.
Leitartikel von Gudrun Pennitz - Artikel als einzelne Dateien
(Zur PDF-Datei)

FCG-Info: Gehaltstabellen 2022 (3.12.2021)
Die Gehälter steigen mit 1.1.2022 um 3,22 - 2,91 Prozent. Die Zulagen steigen um 3 Prozent....
(Zur PDF-Datei)

daten-dienst-tag Nr. 226 vom 30.11.2021
Ein ÖPU-Service für Politik und Medien
Öffentliche Ausgaben für das Schulwesen als Anteil aller öffentlichen Ausgaben (Stand 2018)...
(Zur PDF-Datei)

Herbert Weiß' Wochenspiegel-Kommentar (26.11.2021)
Wie geht es uns LehrerInnen im Lockdown?
Daran, dass wir LehrerInnen wichtige Informationen für den Schulbetrieb oft erst über die Medien erfahren, haben wir uns leider schon gewöhnen müssen. Nicht zu Unrecht bezeichnet der Vorsitzende der ARGE-LehrerInnen Paul Kimberger es als „Kommunikationsdesaster“, was sich in den letzten Tagen diesbezüglich abgespielt hat...
(Zum Kommentar)

ÖPU-FCG-Info: BMBWF-Aussendungen (24.11.2021)
-- Präzisierende FAQs zu (schriftlichen) Leistungsfeststellungen im 1. Semester des Schuljahres 2021/22
-- COVID-19-bezogene Personalmaßnahmen (Risikogruppen, Schwangere)
(FAQ-Datei --- Personalmaßnahmen)

daten-dienst-tag Nr. 225 vom 23.11.2021
Ein ÖPU-Service für Politik und Medien
Medianes Äquivalenzgesamtnettoeinkommen von Haushalten mit abhängigen Kindern im Vergleich mit denen ohne abhängige Kinder (Stand 2020)...
(Zur PDF-Datei)

ÖPU-FCG-Info: fcg gefragt geantwortet Nr. 31 (22.11.2021)
Nachholen von Schularbeiten bei Krankheit oder Quarantäne...
(Zur PDF-Datei)

FCG-RS: Schulbetrieb ab 22.11.2021 (21.11.2021)
Zum Schutz der PädagogInnen, aber natürlich auch unserer SchülerInnen, haben wir schon einiges erreicht...
(Zur PDF-Datei)

Gudrun Pennitz' Wochenspiegel - Kommentar (19.11.2021)
Weil wir es wert sind
Auch heuer ist der WeltlehrerInnentag in Österreich recht sang- und klanglos vorübergegangen. Anders als z. B. der Internationale Katzentag (8. August) oder der Tag des Waldes (21. März), der Internationale Tag der Jogginghose oder der Weltknuddeltag (21. Jänner) hat „unser“ Tag (5. Oktober) nicht einmal in den sozialen Medien besonderes Echo gefunden...
(Zum Kommentar)

ÖPU-FCG-Info: BMBWF-Erlass Schulbetrieb ab 22.11.21 (16.11.2021)
Maßnahmen für den Schulbetrieb in ganz Österreich ab dem 22. November 2021 – Die Schulen bleiben offen...
(Zur PDF-Datei)

ÖPU-FCG-Info: BMBWF: Erlass sichere Schule 2021/22 - 3 (16.11.2021)
Sichere Schule – Schulbetrieb im Schuljahr 2021/22 (3. Auflage)...
(Zur PDF-Datei)

daten-dienst-tag Nr. 224 vom 16.11.2021
Ein ÖPU-Service für Politik und Medien
18- bis 24-Jährige, die ihre Schullaufbahn ohne einen Sekundarstufe II-Abschluss beendet haben, nach Geburtsland (Stand 2020)...
(Zur PDF-Datei)

ÖPU-Info: Aktuelle Corona-Maßnahmen an den Schulen (15.11.2021)
1) Neue Sicherheitsphase von Montag, dem 15.11. bis 27.11.
2) Ab 29. November: Verpflichtende zweite PCR-Testung pro Woche für alle ungeimpften Lehrkräfte und das Verwaltungspersonal sowie PCR-Testmöglichkeit für Lehrer/innen am Schulstandort.
(Zur PDF-Datei)

Eckehard Quins Wochenspiegel-Kommentar (13.11.2021)
Die öffentliche Meinung
3G am Arbeitsplatz, das haben wir – SchülerInnen und LehrerInnen – de facto seit vielen Monaten. Dieses Vorgehen hat es bisher ermöglicht, trotz des derzeitigen Infektionsgeschehens den Präsenzunterricht weitestgehend aufrechtzuerhalten. Der Gesundheitsminister und manche Landeshauptleute könnten vom Unterrichtsminister noch viel lernen..
(Zum Kommentar)

Offener Brief zu drittem Stich (11.11.2021)
Offener Brief an Bildungs- und Gesundheitslandesrätin Mag. Juliane Bogner-Strauß
(Zur PDF-Datei)

daten-dienst-tag Nr. 223 vom 9.11.2021
Ein ÖPU-Service für Politik und Medien
Tatsächliches Gehalt von LehrerInnen der Sekundarstufe I als Anteil des durchschnittlichen Einkommens von AkademikerInnen (Stand 2020)...
(Zur PDF-Datei)

Herbert Weiß' Wochenspiegel-Kommentar (5.11.2021)
Breaking the Wave
Die Schulen leisten durch ihr Testregime einen wichtigen Beitrag zur Bekämpfung der COVID-19-Pandemie. Das betonte auch Bildungsminister Faßmann in einer Presseaussendung am 2. November: „Die Schulen stemmen damit einen Großteil des Rückkehrmanagements nach den Ferien. Davon profitiert die ganze Gesellschaft.“ ...
(Zum Kommentar)

ÖPU-FCG-Info: fcg gefragt geantwortet Nr. 30 (4.11.2021)
Anfrage eines IT-Managers (früher: Kustos)...
(Zur PDF-Datei)

ÖPU-FCG-Info: BMBWF: Erlass sichere Schule 2021/22 (3.11.2021)
Sichere Schule – Schulbetrieb im Schuljahr 2021/22 (2. Auflage)...
(Zur PDF-Datei)

Gudrun Pennitz' Wochenspiegel - Kommentar (22.10.2021)
Den Blick nach vorne richten
Die Zeit ist reif, um Zukunftsperspektiven für das österreichische Schulwesen jenseits von COVID-19 ins Auge zu fassen. Und dieser Blick in die Zukunft darf nicht im Nebel der seit Jahrzehnten chronischen Unterfinanzierung unseres Schulwesens enden. Denn nachhaltige Bildungsinvestitionen sind für die Zukunft unseres Landes entscheidend und kosten Geld – allerdings weit weniger als die zig Milliarden an Corona-Maßnahmen, die ohne Zweifel unumgänglich waren...
(Zum Kommentar)

Information der AHS- und BMHS-Gewerkschaft: Entlastungsmaßnahmen (19.10.2021)
Das BMBWF ist den gewerkschaftlichen Forderung gefolgt und hat einige Maßnahmen im Bundesbereich angekündigt...
(Zur PDF-Datei)

daten-dienst-tag Nr. 222 vom 19.10.2021
Ein ÖPU-Service für Politik und Medien
Anteil der 15-Jährigen, die sich ihrer Schule verbunden fühlen (Stand 2018)...
(Zur PDF-Datei)

ÖPU-FCG-Info: COVID19-Schulverordnung 2021/22 (15.10.2021)
Verordnung des Bundesministers für Bildung, Wissenschaft und Forschung zur Bewältigung der COVID-19 Folgen im Schulwesen für das Schuljahr 2021/22 (COVID-19-Schulverordnung 2021/22), Fassung vom 10.10.2021
(Zur PDF-Datei)

Eckehard Quins Wochenspiegel-Kommentar (15.10.2021)
Baldige Entscheidung
Die letzten beiden Schuljahre standen unter dem Zeichen der COVID-19-Pandemie. Die Reaktion der Politik im Schulbereich wird den meisten in Erinnerung sein: automatisches Aufsteigen mit einem Nicht genügend, Präsentation der Abschließenden Arbeit und mündliche Matura auf freiwilliger Basis, Reduktion der Themenbereiche für die mündliche Reifeprüfung, Reduktion der Prüfungsgebiete der schriftlichen Matura etc....
(Zum Kommentar)

daten-dienst-tag Nr. 221 vom 12.10.2021
Ein ÖPU-Service für Politik und Medien
Arbeitslosenquote 15- bis 29-Jähriger nach Geburtsort (Stand 2020)...
(Zur PDF-Datei)

Herbert Weiß' Wochenspiegel-Kommentar (8.10.2021)
Zu viel Lob
„Ned gschimpft is globt gnua“ lautet ein Spruch, mit dem ich in meiner Jugend immer wieder konfrontiert wurde. Inzwischen haben sich die Zeiten gewandelt. Uns LehrerInnen wird von Politik und Medien immer wieder vorgeworfen, unsere SchülerInnen zu wenig zu loben. Bei kaum einer Fortbildung werden wir nicht mit der Forderung konfrontiert, unseren SchülerInnen viel öfter Lob auszusprechen...
(Zum Kommentar)

Zum WeltlehrerInnen-Tag (5.10.2021)
Wir danken Österreichs Lehrerinnen und Lehrern für ihren vorbildlichen Einsatz.
(Zur PDF-Datei)

daten-dienst-tag Nr. 220 vom 5.10.2021
Ein ÖPU-Service für Politik und Medien
Anteil der 15- bis 24-Jährigen, die weder in Ausbildung noch im Erwerbsleben stehen („NEET“) (Stand 2020)...
(Zur PDF-Datei)

Gudrun Pennitz' Wochenspiegel - Kommentar (1.10.2021)
Die digitale Falle
Mir war selbstverständlich schon vor dem 61. „Bodenseetreffen“ vergangenes Wochenende in Stuttgart klar, dass das Verteilen tausender digitaler Endgeräte an SchülerInnen selbst noch nicht „Digitalisierung des Unterrichts“ bedeutet. Mir war ebenfalls schon vorher klar, dass es im Endeffekt immer „auf den Lehrer ankommt“, wenn Lernen gelingen soll. Meine Befürchtung wurde im Verlauf dreier mitreißender wissenschaftlicher Vorträge jedoch bestärkt, dass die Schule durch die fortschreitende Digitalisierung von Unterricht regelrecht „de-humanisiert“ werden könnte...
(Zum Kommentar)

daten-dienst-tag Nr. 219 vom 28.9.2021
Ein ÖPU-Service für Politik und Medien
Öffentliche Ausgaben als BIP-Anteil (nach Wirkungsbereich) (Stand 2019)
(Zur PDF-Datei)

Eckehard Quins Wochenspiegel-Kommentar (24.9.2021)
Im Sinne der Kinder
Falco sang schon 1982 „Nie mehr Schule“. Für viel zu viele könnte dieser Traum zum Alptraum werden. Mehr als 7.500 SchülerInnen werden heuer zu Hause statt in der Schule unterrichtet. Das sind rund dreimal so viele wie in einem „normalen“ Schuljahr. Selbst in Deutschland wird das thematisiert. Der „Stern“ titelt: „Häuslicher Unterricht. Österreichs Schuldebakel: Wenn es an Schutzkonzepten hapert und die Schüler fehlen“....
(Zum Kommentar)

daten-dienst-tag Nr. 218 vom 21.9.2021
Ein ÖPU-Service für Politik und Medien
Arbeitslosenquote nach Bildungsabschluss (Stand Juli 2021)
(Zur PDF-Datei)

Herbert Weiß' Wochenspiegel-Kommentar (17.9.2021)
Alternativlos?
Seit dem Beginn des Unterrichtsjahres häufen sich Forderungen an die PolitikerInnen und teilweise auch an uns StandesvertreterInnen, endlich für die Pandemiebekämpfung sinnvolle Maßnahmen zu setzen.
Ohne mir eine Wertung medizinisch begründeter Maßnahmen anmaßen zu wollen, da ich mich aufgrund meiner Ausbildung nicht als Experte für Virologie sehe, möchte ich die Alternativen hinterfragen, die uns zur Verfügung stünden...
(Zum Kommentar)

Gudrun Pennitz' Wochenspiegel - Kommentar (10.9.2021)
Wir sind Vorbild
In meine Hoffnung, dass der Schulanfang für Sie angenehm und stressfrei erfolgt, mischt sich einmal mehr Freude und Stolz, Ihre oberste Personalvertreterin sein zu dürfen.
Seit letztem Mittwoch ist es amtlich und mit Daten und Fakten belegt: Österreichs LehrerInnen verfügen über ein besonders hohes Maß an Verantwortungsgefühl gegenüber der Gesellschaft und ihren Schutzbefohlenen.....
(Zum Kommentar)

ÖPU-FCG-Info: COVID19-Schulverordnung 2021/22 (10.9.2021)
Verordnung des Bundesministers für Bildung, Wissenschaft und Forschung zur Bewältigung der COVID-19 Folgen im Schulwesen für das Schuljahr 2021/22 (COVID-19-Schulverordnung 2021/22)
(Zur PDF-Datei)

FCG-RS zu Quin'schem Zeitkonto (6.9.2021)
Das RS enthält die genauen Modalitäten für das Quin'sche Zeitkonto. Die Antragsfrist endet mit 30.September!
(Zur PDF-Datei)

ÖPU-FCG-Info: Anzahl und Dauer von Schularbeiten (6.9.2021)
Mit dem Wunsch für einen angenehmen Schulstart sendet das ÖPU/FCG-Team die aktuelle Übersicht über Anzahl und Dauer von Schularbeiten...
(Zur PDF-Datei)

Aktualisierung von Prüfungstaxen und Abgeltungen (30.8.2021)
Die aktuellen Werte bei Prüfungstaxen und Abgeltungen/Vergütungen sind in 2 PDF-Dateien zusammengefasst. Details zu den Abgeltungen können auf https://www.oepu.at/index.php/infos-a-z eingesehen werden.
(Prüfungstaxen - Abgeltungen)

ÖPU-Info - ERLASS Sichere Schule (25.8.2021)
Wir informieren Sie über die wichtigsten Punkte des soeben erschienenen Erlasses "Sichere Schule".
(Zur PDF-Datei)
